Feldeigenschaften

In diesem Dialog können Sie eine Reihe von Eigenschaften des Feldes festlegen.

ALLGEMEIN (Alle Programmversionen)

Name
Geben Sie hier einen passenden Namen für das Feld ein, z.B. "Filmtitel", wenn das Feld zu einer Videodatenbank gehören soll

Typ
Wählen Sie hier, um welchen Typ es sich bei dem Feld handeln soll. Wenn Sie z.B. Texte in das Feld erfassen wollen, wählen Sie als Type "Text", wollen Sie Zahlen erfassen, wählen Sie "Zahlen". Diese Angaben sind z.B. auch für das Programm relevant, damit es weiß, wie es die erfassten Daten eines Feldes sortieren soll, denn Zahlen Text oder Datumsangaben werden nach unterschiedlich Kriterien sortiert.

Vorgabentyp
Hier können Sie festlegen, ob für das Feld bestimmte Vorgabe-Inhalte zur Auswahl angeboten werden sollen, wenn Sie einen Eintrag für das Feld in einem Datensatz machen wollen. Wählen Sie z.B. "Eigene Liste", wenn Sie selber bestimmte Vorgabe-Inhalte eingeben möchten. Tragen Sie diese dann in das Feld "Vorgaben" ein.

Vorgaben
Hier können Sie mehre Einträge machen, die bei der Auswahl des Vorgaben-Typs "Eigene Liste" zur Auswahl angeboten werden.

Zulässiger Bereich
Wenn Sie z.B. Zahlen erfassen, können Sie hier für ein Feld festlegen, dass diese nur in einem bestimmten Bereich liegen dürfen.

Eingabe erforderlich
Mit dieser Auswahl können Sie festlegen, ob für ein Feld eine Eingabe zwingend erforderlich ist oder nicht. Sie können die Bearbeitung eines Datensatzes (im Bearbeiten-Dialog) dann nur abschließen, wenn Sie eine entsprechende Eingabe machen. Zusätzlich steht im Feld "Eingabe erforderlich", solange Sie hier eine Eingabe gemacht haben. Diese Kennzeichnung ist auch nützlich, wenn Sie in einer Datei nachträglich ein bestimmtes Feld zwingend ausgefüllt haben müssen und Sie so besser erkennen können, wo dies bislang noch nicht der Fall ist.

DARSTELLUNG (ab PC-Database Professional)

Hier können Sie festlegen, ob ein Feld grundsätzlich "normal" (mit der Option "Normal", wie vorgegeben) oder unter bestimmten Bedingungen mit einer anderen Vorder- und / oder Hintergrundfarbe Ihrer Wahl angezeigt werden soll.

Im nachfolgenden Dialog wurde z.B. ein Filter eingerichtet, der ein Feld in roter Farbe anzeigt, wenn für ein Programm weniger als 100 Lizenzen verkauft wurden:

Den Filter richten Sie ein, wenn Sie den Schalter "Bearbeiten" betätigen. Der dann angezeigte Dialog funktioniert im Prinzip so wie der allgemeine Filter-Dialog, siehe dort.

BERECHNUNG (ab PC-Database Maximum / Enterprise)

Hier können Sie festlegen, ob dass der Wert eines Feldes ein berechnetes Feld ist. Nachfolgend ein Beispiel, wie aus dem Feld "Geboren", welches ein  Geburtsdatum enthält, das Alter der

 Person errechnet werden kann:

 Wenn Sie das Feld "<HEUTE>" verwenden, achten Sie auf die exakte Schreibung (also z.B. nicht Kleinschreibung, oder nur ersten Buchstaben groß).

Andere Varianten wären z.B. eine Tagesdifferenz zwischen einem Datum und dem heutigen Tag berechnen zu lassen (so wissen Sie z.B. wie viele Tage seit einem bestimmten Ereignis vergangen sind).