Arbeiten mit Lesezeichen

Um in einem Text schnell von einer Stelle an eine andere springen zu können, haben Sie die Möglichkeit, an den entsprechenden Stellen Lesezeichen einzufügen.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Wenn der Cursor im Text steht, klicken Sie auf die Schalter 1-0, um ein Lesezeichen festzulegen.

Das Register “Lesezeichen“ wird dann automatisch aktiviert, und die Nummer mit dem Text wird in der Liste “Lesezeichen“ eingetragen. Außerdem wird der Eintrag des Lesezeichen-Schalters erhaben. So wissen Sie immer schon, wann ein Schalter bereits mit einem Lesezeichen belegt ist.

So können Sie an verschiedenen Stellen des Textes verfahren.

Wollen Sie dann zu einer bestimmten Textstelle springen, klicken Sie einfach in der Lesezeichen-Liste doppelt auf einen Eintrag, um zu der Stelle des Lesezeichens zu springen. Oder Sie klicken auf den erhaben dargestellten Lesezeichen-Schalter.

Die Lesezeichen werden übrigens nicht in der Datei selber gespeichert, sondern von dem Textprogramm in einer eigenen Dateiliste verwaltet. So bleiben die vergebenen Lesezeichen erhalten, wenn Sie die Datei beim nächsten mal öffnen.

Die Lesezeichen können Sie entfernen, wenn Sie einen Eintrag in der Lesezeichenliste auswählen und dort auf den Minusschalter klicken.l