MD5 Prüfsumme

MD5 (Message Digest Algorithm 5) ist eine weitverbreitete kryptographische Hash-Funktion, die einen 128-Bit-Hashwert erzeugt. MD5 wurde 1991 von Ronald L. Rivest entwickelt. Die errechneten MD5-Summen (kurz md5sum) werden weitverbreitet zur Integritätsprüfung von Dateien eingesetzt.

Häufig wird zu einem Download-Angebot von Dateien ein MD5-Prüfsummen-Text beigefügt.

Beispiel: 0694ccd3aba69bba8ef5de44ef1cd3b7

Nach dem Download können Sie die heruntergeladene Datei in File-IO auswählen und im Kontextmenü der Dateiliste den Befehl "MD5-Prüfsumme ermitteln" aufrufen. File-IO liest dann diese Datei ein und errechnet den MD5-Prüfsummenwert. Sie können diesen Wert dann mit dem Wert vergleichen, den Sie zu der Downloaddatei erhalten hatten.

Stimmen die Werte überein, wurde die Datei beim Download nicht beschädigt und Sie können davon ausgehen, dass mit dieser Datei alles in Ordnung ist. Diese Funktion ist äußerst hilfreich, wenn Sie sicherstellen wollen, dass z.B. eine aus dem Internet herunter geladene Installationsdatei in Ordnung ist und somit die Installation des Programms ohne Fehler ablaufen kann.