File-IO ohne UAC-Abfrage starten

"Zur Fortsetzung des Vorgangs ist ihre Zustimmung erforderlich".

Diese UAC-Abfrage möchte man vielleicht für bestimmte Anwendungen abschalten, obwohl diese Programme erhöhte Rechte erfordern. Die Benutzerkontensteuerung (UAC) soll deswegen jedoch nicht komplett abgeschaltet werden.

Hier zeige ich einen Weg, wie man das unter Vista bzw. Windows Seven erreichen kann. Dabei wird File-IO nicht mehr direkt gestartet, sondern als Task ausgeführt, der zuvor in der Aufgabenplanung erstellt und dann als Desktop-Verknüpfung angelegt wurde.

Unter dem Menü "Extras", können Sie den Befehl "File-IO ohne UAC-Abfrage starten" aufrufen.

Dieser Befehl wird nur unter Windows Vista, Seven und Nachfolgesysteme angezeigt.

Mit dem Schalter "Desktop-Verknüpfung anlegen" legen Sie die benötigte Verknüpfung an.

Diese Verknüpfung funktioniert aber noch nicht, sondern Sie müssen noch die passende Aufgabe dazu in der Aufgabenverwaltung anlegen.

So gehen Sie vor:

Aufgabe in der Aufgabenverwaltung anlegen

1. Zunächst erstellen Sie den benötigten Task. In File-IO rufen Sie aus dem Menü "Computer" den Befehl "geplante Tasks" auf (alternativer Weg: Systemsteuerung -> Verwaltung -> Aufgabenplanung).

2. Im dann angezeigten Aufgabenverwaltungsprogramm wählen Sie aus dem Menü

Aktion -> den Befehl "Aufgabe erstellen..."

3. Im Register "Allgemein" tragen Sie also nun "StartFileIO" als Namen der Aktion ein (ohne die Anführungszeichen).
Da das Programm nur gestartet werden soll, wenn Sie als Benutzer angemeldet sind, aktivieren Sie diese Option.
Der Haken unter "Mit höchsten Privilegien ausführen" sorgt dafür, dass File-IO mit den benötigten erhöhten Rechten ausgeführt wird (also bitte aktivieren).

4. Das Register "Trigger" wird nicht benötigt.

5.  Im Register "Aktion" wählen Sie nun "Neu", als Aktion "Programm starten" und im Feld für "Programm/Skript" tragen Sei den Pfad zur Anwendung, in diesem Fall

"C:\Program Files\hastasoft\File-IO\FileIO.EXE"

ein, hier aber mit Anführungszeichen, das ist erforderlich, weil ein Leerzeichen im Programmpfad enthalten ist.
 (Tipp: Markieren Sie obigen Link in die Zwischenablage und fügen den Text dann in den Dialog ein).
Falls Sie File-IO an einem anderen Ort installiert haben, müssen Sie diesen Ort stattdessen eingeben.
Der Standort der Programmdatei von File-IO wird auch in dem o.g. File-IO-Dialog angezeigt.

Klicken Sie dann auf OK.

5. Im Register "Bedingungen" nehmen Sie nun alle voreingestellten Optionen heraus. Schließlich soll ja File-IO auch starten, wenn Sie z.B. ein Notebook im Batteriebetrieb nutzen.

Im Register "Einstellungen" muss die Option "Aufgabe kann bei Bedarf ausgeführt werden" aktiviert sein.

Klicken Sie nun auf OK.

Beenden Sie File-IO und klicken auf dem Desktop auf den Link "File-IO starten". Das Programm startet dann ohne UAC-Abfrage.