Allgemeines
Mit Hilfe von Kategorien können Sie Ihre Adressen Gruppieren, was insbesondere hilfreich ist, wenn Sie bestimmte Adressen suchen, also z.B. nur Private Adressen. Wenn Sie die anzuzeigenden Adressen noch näher spezifizieren wollen, können Sie einen Auswahlfilter setzen.
Nützlich ist es z.B. sich Kategorien anzulegen wie "Privat", "Behörden", "Versicherungen", "Ärzte", usw.
Sie können dann in der Bearbeitungsleiste in der Auswahlliste eine Kategorie wählen, und Sie bekommen dann z.B. nur alle Ärzte angezeigt, was nützlich ist, wenn Sie den Namen des Arztes, den Sie suchen, vergessen haben sollten.
Sie können einer Adresse auch mehrere Kategorien zuweisen. Sie müssen dazu den Adressen-Bearbeiten-Dialog aufrufen (oder den Neue-Adresse anlegen Dialog) und auf das Feld Kategorie klicken.
Um eine Kategorie neu anzulegen, zu bearbeiten, oder zu löschen gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie aus dem Menü "Adresse" den Befehl "Kategorien...".
2. In dem dann angezeigten Dialog stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
Neu
Ruft ein Eingabefenster auf, in dem Sie den Namen einer Kategorie aufnehmen können.
Editieren
Ruft ein Eingabefenster auf, in dem Sie den Namen der Kategorie verändern können. Namentlich geänderte
Kategorien kann das Programm nach Rückfrage in Ihren Adressensätzen entsprechend ändern.
Löschen
Löscht die gerade in der Listbox angezeigte Kategorie. Achtung: Diese Kategorie können Sie später nur
angezeigt bekommen, wenn Sie die Ansicht "alle" wählen".
Kategorien aus Datei holen
Haben Sie Adressen aus einer externen Datei importiert, die ein Feld mit Kategorien enthielt, können Sie diesen Befehl nutzen, um Ihre allgemeine Kategorienliste zu aktualisieren.
Hinweis: Wenn Sie neue Adressen eingeben, dann wird als Kategorie jedes mal diejenige vorgegeben, welche Sie zuletzt benutzt haben, dies reduziert i.d.R. die erforderlichen Eingaben.