Format für den Import von Adressen

Egal, ob Sie bisher eine ACCESS-Datenbank-Datei oder eine EXCEL-Tabelle für die Verwaltung Ihrer Adressen verwandt haben, oder irgendein anderes Programm: In der Regel können Sie fast immer diese Adressen nach PC-Adreßzz! übernehmen.

Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie Ihre Daten aus der anderen Anwendung in einem Format abspeichern, das PC-Adreßzz! versteht. PC-Adreßzz! erwartet hierbei ein Feldformat, welches das einfachste aller Formate ist und daher von fast jedem Datenbankprogramm oder sonstigem Adressen-Programm beherrscht wird.

Dabei handelt es sich um ein einfaches Textformat, wo also die Datei aus Zeilen und Feldern besteht. In den Zeilen stehen jeweils die gesamten Angaben zu einer Adresse; eine solche Zeile ist wiederum in Feldern aufgeteilt, wobei die Felder durch bestimmte Zeichen getrennt werden, also i.d.R. ein KOMMA, ein SEMIKOLON oder ein TABULATOR-Zeichen.

Sie müssen also zunächst in der anderen Anwendung (in EXCEL mit einer Excel-Tabelle) Ihre Daten in diesem Format abspeichern. Diese Datei könnte dann z.B. so aussehen:

Name;Vorname;Straße;Land;Ort;PLZ;Telefon

In den folgenden Zeilen stehen dann die eigentlichen Adressdaten, z.B.:

Müller;Peter;Winberg-Str.11;D;Köln;50344;0221-233222
...
...
usw.

HINWEIS: In der ersten Zeile sollten Sie die Namen der Felder hineinschreiben lassen (wenn das geht), das erleichtert den Importvorgang beim zuordnen der Felder

Vgl. auch ein Beispiel für die Übernahme Ihrer Adressen aus einer EXCEL-Tabelle.

Vgl. auch ein Beispiel für die Übernahme Ihrer Adressen von Outlook