Mit diesem Befehl aus dem Menü "Kommunikation" können Sie aus dem Adressenbestand eine Importliste für Winfax erstellen.
Winfax 3, Winfax 8
Dazu kann das Format Winfax 3 oder Winfax 8 benutzt werden. Dazu werden alle Feldnamen in der richtigen Reihenfolge, wie Winfax sie standardmäßig erwartet, in eine Datei geschrieben. Diese Daten wird in das MS-DOS-ASCII-Format umgewandelt, da Winfax dieses Format erwartet (Sie müssen beim Import in Winfax ASCII wählen; standardmäßig ist es schon vorgewählt).
Exportiert werden dann Vorname, Name, FaxTeilnehmerNr und TelTeilnehmernr. Die übrigen Felder bleiben leer.
Sie sollten vor dem Import in Winfax das Rufnummernverzeichnis, in welches die Daten importiert werden, löschen und wieder neu anlegen, sonst haben Sie bereits zuvor importierte Datensätze doppelt.
Bitte achten Sie darauf, in Winfax 8 den Dialog "Telefonbucheinträge importieren" zu benutzen.
Winfax 9, Winfax 10
In diesen Versionen wählen Sie in Winfax den Befehl "Datei, Importieren, Telefonbuch, Dateiformat ASCII.
In Winfax 9 müssen Sie dann den Dateinamen der zuvor exportierten Datei angeben und den Dialog bis zum Ende durch klicken.
In Winfax 10 geben Sie auch Dateiformat ASCII und den Dateinamen an. Hier müssen Sie anschließend jedoch noch die 4 Feldnamen zuordnen. Wählen Sie dazu im Winfax-Dialog genau die Felder aus, die genau mit den Namen aus der PC-Adreßzz! - Datei übereinstimmen.
Vgl. auch: Winword-Dokument mit PC-Adreßzz! an Winfax schicken