Dateien speichern und schließen

Im Menü "Datei" stehen zu diesem Thema folgende Befehle zur Verfügung:

Speichern
Mit diesem Befehl speichern Sie am Adressenbestand oder an sonstigen Programmeinstellungen vorgenommene Änderungen dauerhaft auf Ihre Festplatte ab. Sie sollten diesen Befehl von Zeit zu Zeit ausführen, denn ein Computer kann immer wieder mal "abstürzen", d.h. seine Funktion versagen und in diesem Falle sind Adressen, die Sie eingegeben haben und zunächst nur im Arbeitsspeicher des Computer bearbeitet wurden, verloren.

Speichern unter
Hiermit können Sie Ihre Adressendatei, die Sie gerade in den Arbeitsspeicher des Computers geladen haben, unter einem anderen Namen abspeichern, als den, der zur Zeit für die Datei verwendet wird. Die aktuell geladene Datei wird gleichzeitig auf den neuen Namen eingestellt. Eine solche Änderung des Namens bezieht aber nicht den Namen der Datei auf der Festplatte ein, d.h. die Adressendatei bleibt auch weiterhin mit dem alten Namen auf der Festplatte erhalten.

Kopie speichern unter
Der Unterschied zu dem Befehl "Speichern unter" besteht darin, dass der aktuelle Arbeitstitel der Datei nicht geändert wird. Die Adressen, die Sie gerade im Arbeitsspeicher geladen haben, werden also lediglich als Kopie auf die Festplatte gespeichert, allerdings unter anderem Namen als der, den Sie gerade zur Bearbeitung der Adressen benutzen.

Schließen
Hiermit schließen Sie die aktuell bearbeitete Datei, entfernen also den Inhalt der Datei aus dem Arbeitsspeicher.