Adressen importieren: Felder zuweisen

Wenn Sie also nun im vorherigen PC-Adreßzz!-Dialog den Namen der Datei angegeben haben, die Ihre Adressen enthält und Angaben zur Trennung der Felder vorgenommen haben, erscheint dieser Dialog, der 3 Listen enthält:

Die erste Liste links, enthält die Feldnamen Ihrer Adressen aus Ihrer Datei, die Sie importieren wollen (dies allerdings nur, wenn in Ihrer Datei in der ersten Zeile diese Namen stehen).

Die zweite Liste auf der rechten Seite ist eine Doppelliste wo, die Feldnamen von PC-Adreßzz! in der linken Hälfte stehen. In der rechten Hälfte müssen Sie die Feldnamen zuweisen, die denen von PC-Adreßzz! entsprechen (z.B. Nachname = Name oder Rufname = Vorname).

In der unteren Liste stehen 20 Beispieldaten, die importiert werden können. Steht hier nichts oder nur ein Durcheinander, haben Sie zuvor Ihre Adressen entweder nicht im richtigen Format abgespeichert, oder falsche Angaben für die Feldtrennung gemacht. In diesem Falle müssen Sie dies korrigieren.

Mit den verschiedenen Schaltern können Sie die Zuweisung vornehmen. Es empfiehlt sich zuerst mit dem Schalter eine automatische Zuordnung vornehmen zu lassen. PC-Adreßzz! versucht dann anhand eines Vergleiches der Namen der eigenen Felder und der zu importierenden Felder eine Übereinstimmung zu finden und eine Zuweisung vorzunehmen.

Sie können eine Zuweisung vollständig rückgängig machen, indem Sie den Knopf drücken. Mit den Knöpfen und können Sie eine Zuordnung vornehmen oder aufheben. Mit dem Schalter sind auch Verknüpfungen von Feldern möglich, also wenn Ihre Datei z.B. ein Feld STRASSE und HAUSNUMMER enthält, können Sie zuerst das Feld Strasse dem PC-Adreßzz!-Feld Strasse und dann das Feld Hausnummer ebenfalls dem PC-Adreßzz!-Feld Strasse zuweisen. Die beiden Felder aus Ihrer Datei werden dann mit einem Leerzeichen verbunden. Dies ist insofern erforderlich, da PC-Adreßzz! diese Angaben in einem Feld verwaltet.

Falls in Ihrer Datei in der ersten Zeile die Feldnamen stehen, müssen Sie die Option ankreuzen, damit diese Zeile nicht als Adresse fehlinterpretiert wird.

Sind Sie mit den Zuordnungen fertig, drücken Sie im nächsten Fenster den Knopf , um den Importvorgang durchzuführen. Sie erhalten das Ergebnis zunächst in einem Vorschaudialog angezeigt. Entspricht das Importergebnis nicht Ihren Vorstellungen, gehen Sie im Dialog zurück und ändern Ihre Einstellungen und versuchen es dann erneut.