Absendereingabe
Hier können Sie den Text eingeben, der beim Ausdrucken der Etiketten als erste Zeile auf jedem Etikett gedruckt wird.
Sie können hier bis zu 3 Angaben "auf Vorrat" machen. Beim späteren
Ausdruck können Sie dann eine passende Absenderangabe wählen (z.B. wäre eine
Unterscheidung zwischen Ihrer Privatadresse und einer Firmenangabe denkbar oder
Privat zwischen Ehemann und Ehefrau).
Option zur Festlegung des Adressformats für den Ausdruck
Hier können Sie z.B. bestimmen, ob Absenderangaben gedruckt werden sollen, oder ob etwas das Feld "Zusatz" auf die Etikette
oder bei anderen Druckausgaben gedruckt werden soll (dies wird z.B. häufig dazu verwendet, um Angaben wie
"z.H. Herrn Müller"‚ oder bei Adressierung eines Amtes ‘Abteilung 23‚ machen zu können).
ACHTUNG: Seit 1999 soll nach Angaben der Deutschen Post bei Briefen innerhalb Deutschlands und im internationalen Schriftverkehr das Landeskürzel ( D ) nicht mehr vor die Postleitzahl gestellt werden. Es wird daher empfohlen, die Option "Landeskürzel nicht drucken" zu aktivieren. Wenn Sie allerdings Post aus dem Ausland nach Deutschland senden, sollten Sie diese Option deaktivieren oder Ihre Adressen ggfls. mit dem Zusatz "DEUTSCHLAND" ergänzen.
Auch soll keine Leerzeile mehr zwischen Straßennamen und PLZ und Ort eingefügt werden. Dies wird von der Post dringend empfohlen, da es ansonsten zu Problemen mit der elektronischen Erfassung der Adresse kommen könne und es wegen einer manuellen Bestimmung der Adresse zu einer spürbaren Verzögerung bei der Zustellung der Post kommen könnte.