Dialog: Drucklayout festlegen

In diesem Dialog haben Sie die Möglichkeit, eine Reihe von Einstellungen für das Seitenlayout vorzunehmen. Alle Einstellungsmöglichkeiten stehen aber nur für die Benutzer-Layouts zur Verfügung, für die Standard-Layouts bestehen z.T. Beschränkungen.

Register-Seite "Allgemein"
Hier geben Sie bitte den Namen des Layouts ein, z.B. "Liste der säumigen Kunden".

Register-Seite "Seite"
Indexbuchstaben / Nummerierung
Mit "Indexbuchstaben im Text drucken" bewirken Sie, dass immer dann, wenn in der Adressenliste ein anderer Buchstabe im Alphabet folgt, zuvor dieser neue Buchstabe fett hervorgehoben im Text gedruckt wird.

Haben Sie die Checkmarke "Indexregister am rechten Rand drucken" aktiviert, wird zusätzlich auf jedem Blatt an dem rechten Rand ein Indexregister gedruckt.

Mit "Bei Buchstabenwechsel neue Seite" können Sie bewirken, dass bei einem Buchstabenwechsel im Alphabet auf einer neuen Seite weitergedruckt wird (also z.B. alle Personen, deren Namen mit einem A beginnt auf Seite 1, Alle Personen, deren Namen mit B beginnt auf einer neuen Seite, z.B. Seite 2).

Im Benutzerdefinierten Layout können Sie auch noch die Checkmarke "Adressenliste nummerieren" aktivieren. In diesem Falle werden die Adressen durchnumeriert und die Nummer wird auf der linken Seite dem Ausdruck der Adresse je Zeile vorangestellt.

Trennlinien
Hier können Sie wählen, ob horizontale oder vertikale Linien zwischen den Adressenzeilen und -spalten gedruckt werden sollen.

Text für Kopfzeile
Hier können Sie den Text eingeben, der auf jedem Blatt im Kopfbereich ausgedruckt werden soll.

Seitenformat
Hier können Sie zwischen den Formaten A4 und A4 und Hoch und Quer wählen.

Seitenränder in mm
Hier können Sie die Seitenränder eingeben.

Register-Seite "Schriftart"
Hier können Sie eine True-Type-Schriftart und eine Textgröße zwischen 6 und 14 wählen.

Register-Seite "Felder"
Hier können Sie die Felder wählen, die ausgedruckt werden sollen. Achten Sie darauf, dass die Summe der Felder (wird für jedes Feld in mm angezeigt) nicht die Breite der Seite überschreitet und dabei auch noch die vorgegebenen Seitenränder berücksichtigt.

Beispiel: Habe Sie A4 im Hochformat gewählt und für Seitenränder 10 mm links und 10 mm rechts eingestellt, bleiben Ihnen noch ca. 190 mm für die Summe der Felder übrig.