Mit Hilfe der automatischen Datensicherung können Sie Ihre Adressdatei im Problemfall i.d.R. leicht wieder herstellen, auch wenn Sie sich noch nicht konkret um eine Datensicherung Ihrer Adressdatei gekümmert haben sollten.
Datensicherungsverzeichnis
Zunächst müssen Sie hier das Verzeichnis angeben, in welchem von Ihrer
Adressdatei automatisch Sicherungskopien erstellt werden sollen. Wenn Sie mehr
als eine Festplatte in Ihrem Computer haben, sollten Sie das Verzeichnis
abweichend von dem Verzeichnis wählen, in welchem Sie normalerweise Ihre
Adressdatei speichern. Dies hat den Vorteil, dass immer eine Adressdatei
vorhanden ist, wenn eine der beiden Festplatten nicht mehr funktionieren sollte.
Beispiel: Sie speichern Ihre Adressdateien in C:\Adressen, dann sollten Sie hier als Sicherungsverzeichnis z.B. D:\Backup auswählen.
Hinweis: Diese Automatische
Sicherungsfunktion unterscheidet sich von dem Dialog "Backup & Restore"
aus dem
Menü "Datei" insofern, dass hier nur die Adressdatei automatisch
gesichert wird. Den "Backup & Restore"-Dialog sollten Sie also
immer hin und wieder einmal ausführen um auch die restlichen Daten zu sichern
und im Bedarfsfall wieder herstellen zu können. Dazu gehören z.B. die
allgemeinen Programmeinstellungen, Verteilerlisten usw. (vgl. auch: Wo
sind meine Daten gespeichert).
Option "7 Tage Backup"
Wenn Sie diese Option aktivieren (ist standardmäßig schon aktiviert), erstellt
PC-Adreßzz! an jeden Tag, an dem Sie mit Ihrer Adressdatei arbeiten, eine
Sicherungskopie Ihrer Datei und zwar im 7-Tage-Rhytmus. Dies bedeutet, dass nach
einer Woche die älteste Sicherungskopie wieder überschrieben wird, am Tag
darauf die zweitälteste Kopie usw.
Option "24 Stunden Backup"
Diese Option steht nur in der Enterprise-Version zur Verfügung und sollte
insbesondere von Unternehmen aktiviert werden, die eine hohe Verfügbarkeit
Ihrer Adressen sicher stellen möchten. Mit dieser Option wird sogar jede Stunde
eine Sicherungskopie erzeugt, so dass im Falle der Zerstörung der Adressdatei
maximal die Arbeitszeit von einer Stunde verloren geht.
Vgl. auch:
Datei aus Kopie letzter Sicherung wiederherstellen (.BAK-Sicherungsdatei)