Allgemeine Informationen

- Shareware-Prinzip: Das Programm wird nach dem Shareware-Prinzip vertrieben. Dies bedeutet, dass Sie dieses Programm zu Probezwecken 30 Tage kostenlos benutzen können. Nach Ablauf dieser Zeit dürfen Sie das Programm nur weiterbenutzen, wenn Sie sich registrieren lassen und die Registriergebühr von entweder 15,-- Euro, 20,-- Euro oder 30,-- Euro zahlen, je nachdem welche Programmversion Sie erwerben möchten (Basic, Professional bzw. Enterprise). Sie erhalten dann eine Registriernummer, die Sie unter Benutzung Ihres Namens unter dem Menü "Extras", Befehl "Registrierung..." eingeben. Falls Sie die Testzeit von 30 Tagen überschritten haben, erfolgt bei jedem Start von PC-Adreßzz! ein entsprechender Hinweis. Die Anzeige dieses Hinweises unterbleibt nach Eingabe der Registriernummer.

- Funktionsumfang: Das Programm ist in der Shareware-Version im Funktionsumfang nicht beschränkt, d.h. alle grundlegenden Funktionen stehen in vollem Umfange und ohne störende Einblendungen von Sharewarehinweisen zur Verfügung.

Eine Registrierung lohnt sich aber aus folgenden Gründen:

* Wenn Sie sich registrieren lassen, erscheint bei Programmstart nicht mehr der Shareware-Hinweis.
* Der Shareware-Autor steht Ihnen bei Problemfällen mit Rat und Tat zur Seite.
* Sie machen sich nicht strafbar und haben ein reines Gewissen.

- Systemvoraussetzungen: Diese Programmversion ist für Linux. Es existieren aber auch noch Versionen für Windows und Mac OS X (mit Intel-Prozessor).

- Datenformat: Viele andere Adressdatenbanken arbeiten mit sog. ‘Datenbankengines‚ (z.B. ACCESS- Engine von Microsoft oder die Borland Database Engine). Diese Umgebungen sind hervorragend geeignet, wenn Sie viele tausend Adressen oder gar 100.000 oder mehr Adressen verwalten müssen. Wollen Sie aber als Privatmann oder kleiner Unternehmer nur ein paar hundert oder ein paar tausend Adressen verwalten würde hier der Satz passen: ‘Mit Kanonen auf Spatzen schießen‚. Daher verwendet PC-Adreßzz! ein vom Shareware-Autoren eigens entwickeltes und schlankes Datenbank-Format, das sich über die Jahre schon tausendfach bewährt hat.

- Eingabefelder: Die Länge der Eingabefelder ist quasi nicht beschränkt. Die Texteingaben können in der Summe aller Felder für einen Datensatz ca. 32000 Zeichen betragen.

- Anzahl der Datensätze: Die Anzahl der Datensätze (=Adresseneinträge) kann ca. 20.000-100.000 betragen, das hängt ganz von der Länge der Namenseinträge ab, die in das Listenfeld zur Auswahl der Adressen eingetragen werden müssen Diese Anzahl dürfte jedenfalls für Privatanwender, bzw. kleinere Betriebe i.d.R. vollkommen ausreichend sein. Getestet habe ich das Programm einmal mit ca. 200.000 Adressen, es lief auf einem Rechner mit ausreichend Arbeitsspeicher ohne Probleme.