In diesem Dialog können Sie eine Adresse neu anlegen, über die Zwischenablage von einem CD-Adressenprogramm übernehmen oder eine bestehende Adresse bearbeiten.
Zwischen den Feldern springen
Benutzen Sie bei Bedarf die Taste <ALT> in Verbindung mit einem der unterstrichenen Buchstaben, die in den Bezeichnungen der Textfelder vorhanden sind. Mit der Tastenkombination <ALT> + <1> springen Sie z.B. zum 1. benutzerdefinierten Feld (vorgegebener Name des Feldes ist Feld1).
Datum einfügen
Mit der Tastenkombination <Strg+D> können Sie in den Feldern Feld1-Feld8
(bzw. 9-16 in der Enterprise-Version) das aktuelle Datum eingeben. Dies gilt
auch für das Info-Feld, was besonders nützlich ist, wenn man ein kurzes Memo
z.B. über ein Gespräch erstellen möchte.
Text kopieren, ausschneiden, oder einfügen, Änderungen rückgängig machen
Mit der Tastenkombination <Strg+Z> können Sie Änderungen, die Sie in einem Feld vorgenommen haben, wieder rückgängig machen, mit <Strg+C> kopieren Sie markierten Text, mit <Strg+V> fügen Sie zuvor kopierten Text ein, mit <Strg+X> schneiden Sie markierten Text aus. Für alle diese Tastenbefehle stehen auch entsprechende Schaltknöpfe in der Funktionsleiste des Adresse-Bearbeiten-Dialogs zur Verfügung.
Telefon-Nr in Feld Fax kopieren
Mit <Strg+F> können Sie eine Telefonnummer aus dem Feld Telefon1 in das Feld Fax oder aus dem Feld Telefon2 in das Feld Fax2 kopieren. Dazu muß der Cursor in einem der Felder stehen. Diese Funktion arbeitet dabei "kontextabhängig": Wenn der Cursor im Feld Fax steht, wird bei Aufruf der Funktion die ganze Telefonnummer des Feldes Telefon1 in das Feld Fax kopiert. Steht der Cursor im Feld Telefon1, wird die Nummer vom Anfang bis zur Cursorposition kopiert (für die Felder Telefon2 und Fax2 gilt entsprechendes). Dies macht Sinn, da häufig Telefon- und Faxnummer sich nur geringfügig unterscheiden. Der Cursor wird nach Aufruf dieser Funktion an das Ende der Faxnummer gestellt, so
dass Sie noch ggflls. zu ergänzende Zahlen eingeben können.
Beispiel: Im Feld Telefon1 steht: 0228-234568. Stellen Sie den Cursor hinter die Zahl 3. Rufen Sie dann mit <Strg+F> oder durch klicken des entsprechenden Schalters mit dem Faxsymbol diese Funktion auf. Es wird dann der Text 0228-23 in das Feld Fax kopiert und der Cursor an das Ende des Feldes gestellt jetzt können Sie z.B. 2979 ergänzen um insgesamt die Faxnummer: 0228-232979 zu erzielen.
Entsprechendes funktioniert mit <Strg+T>, wenn Sie eine zweite ähnliche Telefonnummer erfassen wollen.
Internet-Adresse erfassen
Mit dem Schalter mit der Weltkugel können Sie sich Tipparbeit bei dem Erfassen von Internetadressen ersparen. Ein mehrmaliges Klicken auf diesen Schalter trägt folgendes in das Feld ein:
Im letzten Falle wird der Cursor zwischen die beiden Punkte gestellt, so dass Sie z.B. nur noch hastasoft eingeben müssten um die Internetadresse
http://www.hastasoft.de
erfassen zu können.
Mehrere Kategorien zuweisen
Wollen Sie der Adresse mehr als eine Kategorie zuweisen, drücken Sie den kleinen Schalter, der neben der Kategoriezeile angezeigt
wird oder drücken auf die Kategorienzeile. In dem dann aufgerufenen Dialog können Sie der Adresse dann mehrere Kategorien zuweisen. Um Fehler bei der Eingabe zu vermeiden, sollten Sie immer diesen Dialog benutzen.
TIPP: Das Dialogfenster ist in der Größe veränderbar. Führen Sie daher die Maus in die rechte untere Ecke des Fensters. Der Mauszeiger verändert dann seine Form. Drücken Sie dann die linke Maustaste und ziehen die Maus mit weiterhin gedrückter Maustaste nach rechts unten, so können Sie die Größe des Fensters an die Möglichkeiten Ihrer Bildschirmauflösung anpassen.
Weitere Informationen: