Datei wiederherstellen
Haben Sie die Funktion “Automatische Datensicherung“ aktiviert, speichert PC-Adreßzz! Ihre Adressdatei z.B. jeden Tag in einem 7-Tage-Aktuell-Rhythmus ab.
Wurde eine Adressdatei beschädigt oder versehentlich gelöscht, können Sie diese Datei mit Hilfe der Sicherungsdateien wiederherstellen.
Wiederherzustellende Datei auswählen
In dem Wiederherstellungsdialog geben Sie als erstes an, ob die aktuell geladene Datei wiederherstellt werden soll oder eine andere Datei.
In letzterem Falle geben Sie hier den Pfad- und Dateinamen an, wo sich die wiederherzustellende Datei zuletzt befunden hatte. Sind Sie sich hier nicht sicher, können Sie auch unter Menü Datei, Befehl “Dateien wieder öffnen“ nachsehen, ob hier für Sie verwertbare Angaben stehen.
Nach Sicherungsdateien suchen
Klicken Sie anschließend auf den Schalter “Backup-Dateien suchen“. Das Programm sucht nun in seinen Sicherungsdateien nach passenden Namen und bietet diese in der unter dem Schalter angezeigten Dateiliste an. Die neueste Datei wird hier in der Liste oben gezeigt. Dateien mit roter Farbe entsprechen einem Datum des heutigen Tages, in Blau den Dateien mit Datum des Vortages.
Wiederherstellung durchführen
Wählen Sie am besten zunächst die neueste Sicherungsdatei zur Wiederherstellung aus. Bringt diese das gewünschte Ergebnis, können Sie in PC-Adreßzz! diese Datei endgültig speichern. Sollte auch diese Datei beschädigt sein, wählen Sie statt dessen eine Datei mit einem älteren Datum zur Wiederherstellung aus, bis Sie eine geeignete Datei gefunden hat.
Weitere Eigenschaften der Sicherungsdateien können Sie sich anzeigen lassen, in dem Sie per rechtem Mausklick aus dem Pop-Up-Menü den Befehl “Eigenschaften“ auswählen. Sie können Dateien auch aus der Sicherungssammlung löschen, indem Sie den Befehl “Datei löschen“ aus dem Pop-Up-Menü wählen.
Hinweis: Die Größe der Adressdatei kann ein Hinweis auf die Menge der enthaltenen Adressen sein, muss es aber nicht. Denn die Adressdatei kann auch so beschädigt sein, dass der größte Teil des Inhalts zwar zerstört wurde, aber die Dateigröße sich dadurch nicht geändert hat. Am besten Sie vergleichen immer die Anzahl der Adressen, die Sie ja nach dem Laden der Datei immer links unten in der Statuszeile ablesen können.