Bild vom Bildschirm einfangen

Dateiname
Hier geben Sie den Dateinamen an, unter dem das Bild auf der Festplatte gespeichert werden soll. 

Verzeichnis
Hier geben Sie an, in welches Verzeichnis die von der Quelle erhaltenen Bilder standardmäßig abgespeichert werden sollen.

ACHTUNG: Standardmäßig wird das Datenverzeichnis von PC-Notizz! als Ablageverzeichnis benutzt, wenn Sie hier keine Angabe machen. Sie sollten hier aber ein anderes Verzeichnis wählen, schon wegen der Übersichtlichkeit.

Format
Auf dieser Seite können Sie festlegen, wie Bilder ("Bild" wird hier im Sinne einer Generalbeschreibung benutzt. Ein Bild kann daher sowohl eine Zeichnung als auch ein Dokument oder ein Photo sein) auf der Festplatte gespeichert werden sollen.

BITMAP
Die Option Bitmap erfordert auf der Festplatte den meisten Speicherplatz. Wenn Sie Ihre Bilder z.B. mit ca. 150 dpi scannen, entstehen Dateien mit ca. 270 kb Umfang. Speichern Sie diese Dateien aber auf eine komprimierte Festplatte ab, dann kann es sinnvoll sein, diese Einstellung zu nutzen. Diese Einstellung ist ferner auch sinnvoll, wenn Ihre Bilder in der Qualität keine Verluste erleiden sollen. Daneben kann dieses Format auch von jedem Bildbearbeitungsprogramm gelesen werden.

JPEG
Diese Option erzeugt Dateien, die einen mittleren Umfang auf Ihrer Festplatte einnehmen. Wobei man noch unterscheiden muss, ob Sie Farbvorlagen oder Textdokumente einscannen. Bei farbigen Vorlagen ist dies das beste Format, da hier sehr große Komprimiererfolge erzielt werden können. Mit einer Komprimierung von 80% kann eine Datei, die im Bitmapformat z.B. 7 MB einnehmen würde u.U. (je nach Farbinhalten) auf ca. 100 - 200 kb komprimiert werden. Sie sollten aber beachten, dass sich bei dieser Option durch die Komprimierung Qualitätsverluste am Bild ergeben. Wollen Sie Fotos von einer Digitalkamera übernehmen, sollte der Wert daher nicht größer als 50 sein (optimale Qualität = 0 Komprimierung). Bei farblosen Texten sollte die Komprimierung zwischen 60 und 80% liegen, sonst wird kaum eine Verkleinerung der Datei erreicht.

ACHTUNG: Vermeiden Sie größere Quellen (mehrere Megabyte) mit diesem Format zu komprimieren, da der Komprimiervorgang 10-20 Sekunden dauern kann und sehr viel Computer-Ressourcen in Anspruch genommen werden. Beachten Sie, dass, wenn eine Quelle Angaben über eine Jpeg-Dateigröße von ca. 500 kb macht, diese im Bitmapformat ca. 5 MB ausmachen kann! Sie sollten solche Dateien (z.B. von Digitalkameras) immer im Jpeg-Format speichern.