Backup & Restore

Mit diesen Befehlen können Sie Notizdateien auf einem externen Datenträger (oder in einem Netzwerk auf einem Server oder sonstigem anderen Computer) sichern (Backup). Falls Sie dann später einen Datenverlust auf der Festplatte erleiden, können Sie die zuvor gesicherten Notizdateien wieder auf Ihren Computer zurückspielen (Restore).

Register-Seite "Sichern"

1. Schritt: Verzeichnis auswählen
Wählen Sie zunächst das Verzeichnis, in dem sich Notizdateien befinden, die Sie sichern wollen. Sie können hier auch eine Datei wählen, die sich irgendwo in einem Computer-Netzwerk befindet.

2. Schritt: Dateien auswählen
Wählen Sie zunächst die Dateien aus, die gesichert werden sollen. Markieren Sie dazu die entsprechenden Checkmarken, die Sie auf der rechten Seite der Dialog-Seite finden.

Drücken Sie anschließend die Taste "Weiter"

3. Schritt: Ziel der Datensicherung wählen
Wählen Sie auf der nächsten Dialogseite das Laufwerk und ggfls. das Verzeichnis, wohin die Daten gesichert werden sollen. Hier bittet sich als Sicherungsmedium z.B. ein USB-Stick, eine beschreibbare CD oder eine andere Festplatte an. Sie können hier als Sicherungsziel natürlich auch einen Computer bzw. dessen Festplatte angeben, die sich im Netzwerk befindet. Sie sollten jedenfalls Ihre Sicherungskopien immer auf einem externen Datenträger bzw. auf einem anderen Computer anlegen, damit Sie Ihre Daten notfalls auf einem anderen Computer bearbeiten können, wenn Ihr aktueller Computer mal nicht funktioniert bzw. Sie dort einen Datenverlust erleiden.

4. Schritt: Sicherung starten
Betätigen Sie zuletzt den Schalter "Sichern", um das Kopieren der Dateien zu starten.

Register-Seite "Wiederherstellen"

1. Schritt: Wählen der Sicherungsquelle
Wählen Sie hier zunächst, wo sich die gesicherten Daten befinden, die Sie auf Ihren Computer zurück kopieren wollen. Haben Sie Ihre Daten zuvor auf einer Diskette gesichert, ist hier i.d.R. das Laufwerk A:\ auszuwählen.

2. Schritt: Daten auswählen
Bestimmen Sie nun, welche Dateien auf Ihren Computer kopiert werden sollen.

3. Schritt: In welches Verzeichnis rücksichern
Wählen Sie nun, in welches Verzeichnis die zuvor gesicherten Dateien zurück kopiert werden sollen.

4. Schritt: Wiederherstellung starten
Betätigen Sie den Schalter Starten um das Kopieren der Dateien auszuführen.

Hinweis 1: Diese Funktion unterscheiden sich von der Funktion "Datei wiederherstellen" dadurch, dass bei der letzten Funktion nur die Datendatei wiederhergestellt wird, bei Backup & Restore hingegen weitere Zusatzdaten.

Hinweis 2: Wenn Sie ein Datenverzeichnis abweichend von Ihrem Programmverzeichnis gewählt haben, sollten Sie zusätzlich noch die Datei "PCNotizz.ini!" sichern, die sich im Programmverzeichnis befindet.