Notizen bearbeiten

Zur Bearbeitung der Notizen stehen (im Menü "Notiz") folgende Befehle zur Auswahl:

Neu
Legt einen neuen Notizeintrag an. In der Stichwortliste wird ein Eintrag mit dem Text “Hier Text eingeben und mit Return bestätigen„ angelegt und direkt in den Editiermodus geschaltet. Geben Sie daher den Text für das Stichwort ein. Nach Bestätigung mit der Return-Taste springt der Cursor automatisch in das Notizfeld, wo Sie mehrzeilige Textinformationen eingeben können.

Falls die Notiz ein vertraulicher Eintrag ist, können Sie im Fenster rechts unten die Checkmarke "Sichtschutz" aktivieren. Wenn der Sichtschutz auch aktiv ist, wird das Notizenfeld mit einer Art Blende versehen, so dass man nicht den Inhalt der Notiz einsehen kann. Wenn Sie selber in die Notiz einsehen möchten, müssen Sie den Sichtschutz zwischenzeitlich deaktivieren, dazu drücken Sie in der Funktionsleiste den Schalter "Schutz". Falls der Sichtschutz mit einem Passwort gesichert ist, werden Sie bei Aufhebung des Sichtschutzes zur Eingabe des Passwortes aufgefordert. Passwortgeschützte Notizen werden auch verschlüsselt in die Datei geschrieben.

WICHTIG: Aktivieren Sie zunächst die Kategorie, welcher der neue Eintrag zugeordnet werden soll. Denn die neu angelegte Notiz bekommt die gerade aktuell angezeigte Kategorie zugewiesen.

Bearbeiten
Für das aktuell in der Liste ausgewählte Stichwort wird der Editormodus aktiviert, so dass Sie das Stichwort umbenennen können. Das Notizenfeld ist jederzeit editierbar und hierfür muss nicht erst ein Editormodus aktiviert werden.

Löschen
Löscht die aktuell ausgewählte Notiz oder mehrere markierte Notizen (nach Rückfrage).

Rückgängig Löschen
Stellt die zuletzt gelöschten Notiz(en) wieder her.

Übernahme aus Zwischenablage
Legt eine neue Notiz an und trägt den aktuellen Inhalt der Zwischenablage (Text) in das Notizfeld ein. Das Stichwort wird mit "Text aus Zwischenablage" angelegt und der Editormodus wird aktiviert, so dass Sie nur noch ein passendes Stichwort eingeben müssen.

Automatisch bei Änderung der Zwischenablage
Dieser Modus ist nützlich, wenn Sie verschiedene Textbausteine aus einem Textdokument (z.B. Internetseite) sammeln wollen. Nach Aufruf dieses Befehls wird PC-Notizz! auf Symbolgröße verkleinert. Immer wenn Sie in einem anderen Programm Text in die Zwischenablage kopieren, gibt PC-Notizz! einen Signalton aus und übernimmt die Texte einer nach dem anderen in die Kategorie "Aus Zwischenablage" und trägt dort die erste Zeile des Textes als Stichwort in die Stichwortliste ein. Wenn Sie PC-Notizz! wieder in der ursprünglichen Größe herstellen, wird der Einfang-Modus beendet. Sie können dann in aller Ruhe die aufgenommen Texte bearbeiten, mit anderen Stichwörtern versehen oder in andere Kategorien verschieben.

Suchen oder ersetzen
Ruft einen Dialog auf, mit dem Sie nach bestimmten Textteilen suchen oder diese durch anderen Text ersetzen können. Das Suchergebnis wird derart dargestellt, dass die gefundenen Ergebnisse als Liste aufgelistet werden. Um diese Anzeigeart wieder aufzuheben, wählen Sie in der Baumstrukturliste einfach eine Kategorie oder wählen den Eintrag "*.* Alle".

Memo auf Windows-Desktop legen
Öffnet ein Fenster, das immer über andere Fenster zu sehen ist (ein "Haftie") und enthält den Text der aktuellen Notiz. Dies ist z.B. nützlich, wenn Sie Daten irgendwo anders eintragen müssen und dies nicht per Kopie über die Zwischenablage machen können. Änderungen die Sie am Haftie vornehmen, werden entsprechend in Ihren Datenbestand übernommen. Anders als bei den Vorgängerversionen werden die Informationen über auf dem Desktop abgelegte Hafties in der Datendatei selber gespeichert. Die Datendatei muss also gespeichert werden, wenn Sie ein Haftie angezeigt oder in der Position verschoben haben. Diese Änderung wurde erforderlich, da man ab der Version PC-Notizz! Pro 2.0 mehrere Notizendateien anlegen kann.

Auswahl anzeigen
Öffnet ein Dialogfenster zum Verwalten der von Ihnen angelegten Auswahlfilter.

Temporäre Auswahl anzeigen
Öffnet das Dialogfenster Temporäre Auswahl anzeigen.

Alle anzeigen
Wählt den Eintrag "*.* Alle" in der Baumstrukturliste und zeigt somit alle Notizen an. Benutzen Sie diesen Befehl z.B., wenn Sie zuvor eine Auswahl bestimmter Notizen haben anzeigen lassen und dann wieder alle Notizen anzeigen lassen wollen.

Kategorien aus Datei auslesen
Liest aus der aktuell geladenen Datei die Kategorien aus und trägt diese in die Baumstrukturliste ein. Dieser Befehl ist z.B. nützlich, wenn Sie verschiedene Kategorien gelöscht haben, aber diese dann doch insoweit wieder herstellen möchten, als Notizen mit dieser Kategorie in der Datei noch vorhanden sind.