Ereignisse exportieren

Sie können Ihre Termine und Aufgaben in eine Datei exportieren, die andere Termin- und Aufgabenverwaltungsprogramme dann einlesen können, wenn sie die exportierten Formate kennen.

TimOnize bietet 3 international weit verbreitete Exportformate an, nämlich das sog. vCalendar-Format, das iCalendar-Format und das CSV-Format.

Export im vCalendar-Format

Wählen Sie in der Auswahlliste "Exportformat" das "vCalendar-Format". Bestimmen Sie dann in der unteren Liste den Exportumfang, also ob Alle Termine und Aufgaben, nur Termine, nur Aufgaben oder nur markierte Termine oder Aufgaben exportiert werden sollen.

Schließlich legen Sie noch fest, ob in zeitlicher Hinsicht alle Termine oder Aufgaben exportiert werden sollen, oder nur diejenigen Ereignisse, die in einem bestimmten Zeitbereich liegen.

Ferner können Sie noch bestimmen, ob auch erledigte Termine und Aufgaben exportiert werden sollen. Wenn der vCal-Export gedacht ist, um die Export-Datei einem anderen TimOnize-Anwender zur Verfügung zu stellen, sollten Sie die Option "TimOnize-Interne Felder exportieren" aktivieren, da nur so der andere TimOnize-Anwender auch wirklich alle Informationen erhält, die man in Terminen und Aufgaben von TimOnize speichern kann.

Klicken Sie dann auf "Export starten". TimOnize öffnet dann den "Datei speichern unter Dialog", in dem Sie einen Namen für Ihre Export-Datei angeben können. Die exportierten vCalendar-Datei können Sie z.B. verwenden, um die darin gespeicherten Ereignisse auf einem mobilen Gerät (Handy) zu importieren.

Hinweis: Wenn Sie die exportieren Daten in Outlook importieren wollen, ist folgendes zu beachten: 
1. Outlook 2000 kann erst ab Service Release 1 auch die deutschen Umlaute importieren. 
2. Outlook (auch Version 2003, 2007) kann grundsätzlich keine Aufgaben aus dem vCalendar-Format importieren (warum das so ist, ist eigentlich kaum nachvollziehbar).

Export im iCalendar-Format
Gehen Sie wie oben beschrieben vor. Das iCalendar-Format ist das neuere Format, welches es auch erlaubt, Serienereignisse besser zu beschreiben (Outlook akzeptiert Serienereignisse auch nur in diesem Format). Outlook kann zudem beim Import von iCalendar-Dateien auch mehrere Ereignisse importieren, allerdings nach wie vor keine Aufgaben. Wenn Sie Aufgaben von TimOnize nach Outlook übertragen wollen, müssen Sie diese im csv-Format exportieren (siehe unten). Sehr gut funktioniert zudem der Import von vCalendar- als auch iCalendar-Dateien auf dem MAC (und somit auch auf dem iPhone und anderen mobilen Geräten von Apple).

Export im csv-Format
Gehen Sie wie oben beschrieben vor, wählen Sie aber zusätzlich das Trennzeichen aus, mit dem die einzelnen Daten-Felder getrennt werden sollen und ob diese zusätzlich in Anführungszeichen gesetzt werden sollen.

Option "Ereignisse als einzelne Dateien exportieren"
Diese Option ermöglicht es Ihnen, in einem Durchgang pro Ereignis eine Datendatei erzeugen zu lassen. Das ist z.B. hilfreich, wenn andere Programme immer nur ein Ereignis importieren können (z.B. Outlook beim vCalendar-Format).