Tipps & Tricks zu TimOnize

Wenn Sie TimOnize das erste mal nutzen, lsesen Sie bitte die ersten 4 Tipps durch. Ansonsten können Sie hier - insbesondere nach Aktualisierungen des Programms - hin und wieder mal reinschauen, diese Rubrik wird fortan ständig erweitert.

001 TmOnize testen und registrieren

002 Benutzung der rechten Maustaste

003 Erinnerung

004 Breite der Aufgabenliste

005 Benutzung von Drag & Drop I

006 Benutzung von Drag & Drop II

007 Sortierung der Aufgabenliste

008 Scrollen im Quickinfo-Fenster

009 Filter in der Terminübersicht

TimOnize testen und registrieren 
Sie können das Programm 30 Tage lang Testen. Dabei werden nur die Tage gerechnet, an denen Sie das Programm auch tatsächlich starten. 
Sind die 30 Tage vorbei, müssen Sie sich registrieren lassen, wenn Sie das Programm weiter nutzen wollen. Im anderen Falle müssen Sie es wieder von Ihrer Festplatte entfernen. Das Programm funktioniert aber auch noch nach Ablauf der 30 Tage ohne Einschränkungen, Sie werden nur an die abgelaufene Testzeit erinnert. Und so registrieren Sie sich: Lassen Sie unter dem Menü "Hilfe" Befehl "Registrierformular" das Bestellformular anzeigen und ausdrucken. Füllen Sie es aus und senden es an die im Formular genannte Adresse. Sie erhalten dann umgehend die Registriernummer zugesandt, die Sie unter dem Menü "Extras" Befehl "Registrierung" eingeben. Die Registriernummer gilt über eine ganze Version von TimOnize (also z.B. 5.0 - 5.99) hinweg, so dass Sie sich entsprechende Zwischen-Updates dieser Version kostenlos aus dem Internet laden können. Darüberhinausfolgende Versionen (also z.B. 6.x) können Sie zu einem günstigen Updatepreis (i.d.R. 15,-- Euro) erwerben.

Benutzung der rechten Maustaste 
Wenn Sie den Mauscursor über eine der Listen fahren und dann die rechte Maustaste drücken, erscheint ein sog. PopUp-Menü, das für den jeweiligen Arbeitskontext die passenden Befehle anbietet.

Erinnerung 
Sie können TimOnize so einstellen, daß Sie bei Programmstart an anstehende Termine erinnert werden. Einzelheiten dazu können Sie unter dem Menü "Extras", "Optionen" im Register "Erinnerung" einstellen. Dort können Sie auch festlegen, ob schon beim Systemstart anstehende Termine kontrolliert werden sollen. Dazu wird das TRemind.exe in die Autostart-Gruppe eingebunden. Wenn Termine anstehen, zeigt dieses Programm bei Systemstart in einem Info-Dialog diese Termine an. Auch wenn TimOnize nicht gestartet ist, wacht dann TRemind über Ihre Terminie. Diese Funktion ist z.B. nützlich, wenn Sie TimOnize nicht so häufig starten und trotzdem keinen Termin verpassen wollen.

Breite der Aufgabenliste 
Sie können die Breite des Aufgabenfensters ändern, indem Sie mit dem Mauscursor zwischen Kalenderdaten und Aufgabenliste fahren. Dann nimmt der Cursor eine andere Form an. Drücken Sie dann die linke Maustaste und ziehen das Fenster auf die gewünschte Größe. 

Benutzung von Drag & Drop I 
In der Kalenderansicht können Sie Termine mit der Maus verschieben oder kopieren. Klicken Sei mit der linken Maustaste auf einen Termin und ziehen mit weiterhin gedrückter Maustaste den Termin auf einen anderen Tag innerhalb der Tabelle oder auf einer andere Uhrzeit. Wenn Sie einen Termin kopieren wollen, müssen Sie gleichzeitig die <CTRL>-Taste gedrückt halten. Sie können auch nach dem gleichen Verfahren eine Aufgabe zum Termin machen, indem Sie wie zuvor beschrieben mit gedrückter <SHIFT>-Taste eine Aufgabe auf die Tages-, Wochen- oder Monatsansicht ziehen. Wenn Sie dabei die <CTRL>-Taste drücken, wird die Aufgabe als Termin kopiert. Sie können nach dem entsprechenden Verfahren auch ein Termin zu einer Aufgabe machen.

Benutzung von Drag & Drop II 
Falls Sie die Adressendatei von PC-Adreßzz! in TimOnize eingebunden haben, können Sie in der Kalenderansicht im Register "Adressen" einen Adressaten markieren und mit der Maus in den Kalender schieben. Es wird dann automatisch ein neuer Termin mit der vorgegebenen Kategorie "Telefonat" angelegt. In das Feld "Beschreibung des Termindialogs wird der Name des Adressaten und die Telefonnummer eingetragen.

Sortierung der Aufgabenliste 
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf ein Feld des Tabellenkopfes der Aufgabenliste. Die Liste wird dann nach dem Feld sortiert, auf das Sie geklickt haben. Klicken Sie nochmals auf dasselbe Feld, erfolgt die Sortierung in die umgekehrte Sortierrichtung. Bei den Feldern steht "P" für "P"riorität und "R" steht für "r"estliche Tage bis zum Fälligkeitsdatum.

Scrollen im Quickinfo-Fenster 
Wenn Sie den Mauszeiger über einen Termin fahren, dessen Text nicht ganz in das Anzeigefenster passt oder wenn der Termin zusätzliche Angaben enthält (wie Ort, Info-Text), dann wird das blaue Quickinfo-Fenster angezeigt. Mitunter passt der angezeigte Text nicht vollständig in das Quickinfo-Fenster rein. Um in diesem Fall den Mauszeiger in das Quickinfofenster wechseln zu können, drücken Sie vorher die Shift-Taste und ziehen dann den Mauszeiger in das Quickinfo-Fenster hinein. Sie können dann die Scroll-Leiste zum scrollen benutzen. Wollen Sie Text in dem Quickinfo-Fenster markieren oder kopieren, müssen Sie, wenn Sie das per Klick der rechten Maustaste im Quickinfo-Fenster bewerkstelligen wollen, die Shift-Taste gedrückt halten, während Sie diese Funktionen aus dem Popup-Menü aufrufen.

Filter in der Terminübersicht 
In der Terminübersicht können Sie Termine bestimmter Kategorien in der Ansicht "*.* Alle" ausblenden. Es bieten sich z.B. wiederholende Termine an, die für eine Übersicht wichtiger Termine evtl. nicht relevant sind (z.B. wöchentliche Reinigungstermine, Zahlungstermine, Geburtstage). Wenn Sie in der Terminübersicht auf den Schalter mit dem Filtersymbol klicken, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie die Einstellungen für den Filter vornehmen können. Wenn Sie bei dem Anklicken des Schalters jedoch die SHIFT-Taste gedrückt halten, wird der Dialog nicht aufgerufen, sondern die Filterfunktion direkt ein- bzw. ausgeschaltet.