Allgemeine Info
In diesem Dialog können Sie eine Aufgabe neu anlegen oder eine bereits angelegte Aufgabe bearbeiten.
Auch hier sollten Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen, sich mit Hilfe der Kategorien Schreibarbeit zu ersparen. Denn Sie können im Dialog KATEGORIEN, den Sie unter dem Menü EXTRAS, Befehl KATEGORIEN aufrufen können, eine Reihe von Informationen vorbelegen, die Sie in vielen Fällen immer wieder gleich angeben.
Register Beschreibung
Die einzelnen Elemente in diesem Dialog sind eigentlich selbsterklärend, so daß sie hier an dieser Stelle keiner näheren Erläuterung benötigten. Zu dem Punkt Fälligkeit ist anzumerken, dass Sie an fällige Aufgaben nicht erinnert werden. Diese Angabe dient nur zu Ihrer Information, wenn Sie Ihre Aufgaben abarbeiten. Legen Sie daher anstatt einer Aufgabe einen Termin an, wenn das Ereignis zeitgebunden ist und nur zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt werden kann.
Register Verknüpfungen
Arbeiten Sie auch mit den Programmen PC-Adreßzz! und PC-Notizz! Pro, können Sie zu den Adress- und Notizprogrammen bzw. zu den entsprechenden Datendateien Verknüpfungen erstellen. Diese richten Sie in den Registern "Adressen" und "Notizen" des Optionendialogs ein. Haben Sie dies gemacht, wird im Termindialog das Register "Verknüpfungen" angezeigt.
Unterregister Dateien
In diesem Register können Sie eine oder mehrere Dateiverknüpfungen zum Termin anlegen.
Unterregister Adresse
Hier können Sie aus der geladenen Adressendatei eine Adresse auswählen und mit dem Termin verknüpfen. Wenn Sie später im Kalender mit der rechten Maustaste auf den Termin klicken, wird im dann angezeigten Popup-Menü die Adresse angezeigt. Wenn Sie diese dann anklicken, wird PC-Adreßzz! gestartet, lädt die entsprechende Datei und zeigt dann die vollständigen Daten der Adresse an. HINWEIS: Wenn PC-Adreßzz schon mit einer anderen Datei gestartet sein sollte, funktioniert diese Option nicht.
Unterregister Notiz
Entsprechend wie die Verknüpfung mit einer Adresse können Sie auch eine Notiz aus PC-Notizz! Pro mit dem Termin verknüpfen.
Register To do
Hier können Sie für Ihre Aufgabe verschiedene To dos anlegen, also z.B. für eine Aufgabe - bei Bedarf zeitlich ausgewiesene - Unteraufgaben festlegen, wie etwa Literatur anfordern, Stellungnahmen einholen etc.
Sie können einmal benutzte To do Listen auch speichern und dann z.B. für eine weitere durchzuführende Aufgabe benutzen.
Solche To do - Listen sind äußerst hilfreich, da man hiermit halbwegs sicher stellen kann, nichts wesentliches bei der Durchführung einer Aufgabe zu vergessen.
Hinweis: Die To do Liste können Sie ausdrucken, wenn Sie unter Menü "Datei" den Befehl "Drucke aktuellen Termin / Aufgabe" auswählen. In der Aufgaben - und Suchen-Übersichten am Bildschirm werden Termine mit To do - Listen mit einer kleinen Roten Fahne gekennzeichnet.
Register Zusätze
Hier können Sie den Namen einer auszuführenden Datei angeben, die bei Fälligkeit der Aufgabe ausgeführt werden soll.
Ferner können Sie ein Datum eingeben, um dann z.B. in dem Kalender angezeigt zu bekommen, wie lange diese Aufgabe bereits betreut wird (z.B. bei einer Daueraufgabe).