Die Arbeit mit Prüflisten hilft Ihnen, bei bestimmten regelmäßig wiederkehrenden Tätigkeiten oder Aufgaben, einzelne Schritte nicht zu vergessen.
Prüflisten sind wirklich eine nützliche Hilfe. Sie kennen es bestimmt, dass man auf einer Reise schnell mal etwas vergisst. Schreiben Sie einmal alles auf und benutzten Sie dann, wenn das Ereignis ansteht, die Prüfliste. Dies gilt insbesondere dann, wenn es hektisch ist. So stellen Sie sicher, dass Sie nichts wichtiges vergessen.
Prüflisten sind auch eine große Hilfe, wenn Sie enorm wichtige Aufgaben durchführen müssen und es sichergestellt sein muss, in der Abfolge keine Schritte ausgelassen zu haben. Erstellen Sie dann eine Prüfliste und haken die einzelnen erledigten Aufgaben Schritt für Schritt ab, bis die Sache insgesamt erledigt ist.
Sie können dazu eine Liste drucken und einzelne Prüfpunkte auf dem Papier abhaken oder das Abhaken auch elektronisch durchführen. Hier wird dann empfohlen zunächst eine Vorlage zu erstellen. Anschließend wählen Sie eine Vorlage aus und dann den Befehl "Neu von Vorlage". Es wird dann eine eigene Prüfliste erstellt. Hier können Sie dann die jeweiligen Häkchen setzen, wenn Sie Schritte erledigt haben. Sie haben auch leicht die Möglichkeit Modifizierungen vorzunehmen, wenn also bei einem Vorgang der Ablauf etwas anders ist, als bei einem anderen Vorgang.
Hinweis: Es werden 2 Prüflisten mit der Installation von TimOnize als Beispiel mitgeliefert. Ändern Sie diese Vorlagen nicht, da sie bei jeder neuen Installation überschrieben werden. Erstellen Sie stattdessen Kopien davon und speichern sie unter einem anderen Namen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf eine der mitgelieferten Liste und wählen aus dem PopUp-Menü den Befehl "Kopieren" und klicken dann erneut mit der rechten Maus auf die Liste und wählen "Einfügen". Den Namen können Sie auf dem entsprechenden Weg auch ändern (Befehl "Umbenennen").
Zur Bearbeitung der Listen: Klicken Sie auf bei Bedarf auf "Überschrift" um eine sinnvolle Gruppierung bestimmter Prüfschritte vorzunehmen. Um einen neuen Prüfeintrag hinzuzufügen klicken Sie einfach auf die Eingabezeile, geben den Text ein und bestätigen mit der Enter-Taste. Die einzelnen Einträge können Sie bei Bedarf noch in der Position verändern, indem Sie auf einen der Schalter mit dem Pfeil-nach-oben oder Pfeil-nach-unten Symbol klicken.
Zur besseren Unterscheidung, ob Sie gerade in einer Vorlage oder in einer eigenen Prüfliste arbeiten, sind die Vorlagen-Listen mit einem leicht gelblichen Farbton hinterlegt.
Der Schalter mit dem Verzeichnis-Symbol direkt am Anfang der Funktionsleiste hilft Ihnen bei Bedarf Prüflisten in einem anderen Verzeichnis bearbeiten zu können.