Erinnerungsdialog

Im Programm-Einstellungs-Dialog können Sie unter Register "Erinnerungen", Detailseite 3, einstellen, ob TimOnize den Erinnerungsdialog anzeigen soll, wenn ein Termin oder mehrere Termine fällig sind bzw. werden.

Der Erinnerungsdialog rückt die Erinnerung deutlicher in den Fokus als die seitlich angezeigten fälligen Termine. Außerdem kann man in diesem Dialog direkt einen Termin als erledigt kennzeichnen oder die Erinnerung verschieben.

Dies ist insbesondere hilfreich, wenn man weiter am Computer arbeitet und sich z.B. 10 Minuten später noch mal an das Ereignis erinnern lassen will, ohne die eigentlichen Termindaten (incl. der dort stehender Erinnerungszeit) ändern zu müssen.

Hinweis: Beim Verschieben der Erinnerung wird der Termin selber nicht geändert, auch nicht die dort stehenden allgemeinen Erinnerungszeiten. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass Anwender, die eine gemeinsame Termindatei verwalten, sich unterschiedliche Erinnerungen setzen können. Die individuellen Erinnerungen werden für jeden Anwender in der Datei "RemindUser.dat" im Programmdatenverzeichnis gespeichert.

Aus diesen Grunde muss aber TimOnize selber gestartet sein, wenn Sie an die auf diese Art und Weise temporär geänderten Erinnerungszeiten erinnert werden möchten. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Sie auch erinnert werden, wenn TimOnize nicht läuft (mit Hilfe des Zusatzprogramms TRemind), dann müssen Sie den Termin selber entsprechend bearbeiten (also dort die Erinnerungszeit ändern).

Noch ein Hinweis: Bei sich wiederholenden Ereignissen kann mit diesem Dialog nur das ausgewählte Ereignis als erledigt gekennzeichnet werden, nicht aber die ganze Terminserie. Anders als bei den geänderten Erinnerungen wird die Kennzeichnungen als "erledigt", bzw. "nicht mehr erinnern", auch mit der entsprechenden Änderung des Termineintrags in die Termindatei geschrieben.