Kalenderverwaltung

Sie können innerhalb einer Termindatei mehrere Kalender verwalten. Dies ist z.B. praktisch, wenn Sie als Familie sowohl die Termine der Eltern als auch die der Kinder zusammen an einem Ort verwalten möchten. Oder Sie arbeiten in einer kleinen Firma, wo die Termine mehrerer Mitarbeiter in der Datei verwaltet werden sollen.

Bei Bedarf können Sie nur die Einträge von einem oder mehreren Kalendern anzeigen lassen.

Wenn Sie Termine oder Aufgaben erfassen, die für Alle Personen gelten (z.B. eine Besprechung), wählen Sie "Alle Kalender". Dieser Eintrag wird auch dann im Kalender angezeigt, wenn ein bestimmter Anwender sich nur seine eigenen Termine anzeigen lassen möchte.

Im Dialog zur Anlage und Bearbeitung von Kalendern können Sie dem Kalender eine bestimmte Farbei zuweisen oder auch festlegen, dass die Einträge des Kalenders nur nach Eingabe eines Passwortes angezeigt werden sollen.

In diesem Dialog können Sie auch vorgeben, in welchen Kalender standardmäßig Termine eingetragen werden sollen. Bei Bedarf können Sie dort auch die Erinnerung auf Ihren Kalender (oder den einer anderen Person) einschränken. An Termine oder Aufgaben wird nur erinnert, wenn die Kalender auch angezeigt werden.

Hinweis: Termine oder Aufgaben, die Teil eines Projektes sind, werden dort immer angezeigt. Im Projekt werden auch immer alle Termine oder Aufgaben aller Anwender angezeigt.