Presseveröffentlichungen zu PC-Adreßzz!
Zeitschriften /
Informationsdienste
Simplify your business Nr. 3, März 2007, Seite 8
Auf die Leserfrage
"Ich suche schon seit längerem eine Softeware zum Verwalten von Kundendaten.
Bisher haben wir das mit Outlook gemacht. Das Programm sollte verwalten können: Name,
Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer, Mobilnummer, E-Mail, Internet-Adresse, Geburtsdatum,
Kundennummer. Außerdem suche ich eine Möglichkeit, Kundenkontakte nach Datum einzutragen
und eine weitere Möglichkeit für persönliche Vermerke. Das ist alles."
anwortet die Redaktion:
..."Ich empfehle Ihnen das Programm PC-Adreßzz. Dieses gibt es jetzt in der Version
6.17. In einem der frei zu bezeichnenden Felder können Sie z.B. das Datum des letzten
Kontaktes angeben. Weitere nützliche Funktionen sind die Erinnerung an anstehende
Geburtstage, die Übernahme von Adressen aus CD-Adressensammlungen (z.B KlickTel) und das
Übertragen einer Adresse an Winword. Sie können die Daten auf Karteikarten, Etiketten
oder Briefumschläge drucken. Das Programm gibt es seit 12 Jahren (ist also ausgereift)
und in 3 Leistungsklassen.
Sie können die Software 30 Tage gratis als Vollversion testen, dnach zahlen Sie je nach
Leistungsklasse zwischen 10 und 45. Der Link lautet: www.hastasoft.de/pca-inhalt.htm.
Probieren Sie es aus!"
Computer-Bild Online
PC-ADRESSZZ!
v6.21
Flexible
Adressverwaltung für Heim und Beruf |
Sie haben
eine so umfangreiche Adressensammlung, dass Ihr Notizbuch aus allen Nähten platzt? Dann
verwalten Sie die Daten doch mit "PC-Adreßzz". Die Funktionsvielfalt dieser
Software wird auch gehobenen Ansprüchen gerecht. Eine Stärke des Programms liegt in der
übersichtlichen Ansicht von Listen und Masken zur Eingabe neuer Daten. In der Liste
wählen Sie einen Namen aus, in der gegenüberliegenden Maske erscheinen die zugehörigen
Daten, die Sie dann bearbeiten können. PC-Adreßzz bietet Raum für alle notwendigen
Adress- und Telefondaten sowie individuelle Zusatzfelder. Dazu gehört auch die Anschrift
für elektronische Post, wobei das Programm mit einer "intelligenten"
E-Mail-Automatik aufwartet. Der Clou: diese Adressen lassen sich direkt an Ihr
E-Mail-Programm weiterleiten. Ebenso einfach können Sie Adressen von
CD-Adressensammlungen (z.B. KlickTel, D-Info oder DT-Info) übernehmen. Problemlos weisen
Sie einer Adresse auch eine oder mehrere Grafiken (BMP- oder JPEG-Format) zu oder ordnen
Ihre Daten über Adresskategorien. In der Pro-Version ist die Übergabe der Daten an
andere Programme die Parade-Disziplin des Programms. So lassen sich Adressen über drei
individuell definierbare Formate in die Zwischenablage kopieren, an Microsoft Word oder
Winfax übergeben, Serienbriefe mit Microsoft Word generieren oder Microsoft-Word-Vorlagen
aus PC-Adreßzz starten. Sehenswert sind auch die einfach zu bedienenden Such- bzw.
Ersetzen-Funktionen. Sie können Adressen nach Kriterien abfragen, zum Beispiel nach allen
Bekannten, die in München wohnen. Damit Sie die Daten auch in die "Hand" nehmen
können, stehen verschiedene Druckoptionen wie Karteikartenformate oder benutzerdefinierte
Listenformate zur Auswahl. Insgesamt ein sehr leistungsfähiger Adressmanager, der sowohl
für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich geeignet ist und gemessen am
Leistungsumfang ein solides Preis-Leistungsverhältnis aufweist. Wenn Sie auf eine Reihe
von speziellen Funktionen wie Serienbriefe, Filtern von Adressen oder Verknüpfung mit
Bild- oder Textdokumenten verzichten können, reicht auch die Basic-Version des Programms
aus. Vorteil: Die Shareware-Version von PC-Adresszz können Sie in allen Programmvarianten
testen. |
PC Pr@xis
02/2003, Seite 68 (und weitere Infos auf S. 70)
------------------------------------------------------------------------------------------
PC-Adreßzz! 5.61 - Kompakter Karteikasten
Die Installationsdatei der Adressenverwaltung PC-Adreßzz! ist nur ein gutes
Megabyte groß und jedes Byte ist es wert, auf Ihren PC gespielt zu werden. Mit
PC-Adreßzz! verwalten Sie vor allem Adressen, wie es der Name schon ahnen lässt. Zu
jedem Eintrag erfassen Sie dabei neben den relevanten und üblichen Angaben Straße, Ort,
E-Mail und Web-Adresse aber auch zahlreiche weitergehende Informationen. So lassen sich
mit jedem Eintrag Bilder und lokal gespeicherte Dokumente - Briefe und anderes -
verknüpfen. Auf diese Weise finden Sie zu jedem Kontakt schnell auch etwa die wichtige
Korrespondenz. Erfreulich ist dabei die freundliche und durchdachte Gestaltung der
gesamten Programmoberfläche. Die Erstellung eigener Kategorien zur Einordnung von
Adressen ist problemlos möglich und über "Adresse/Kategorieen" aus dem
Programm heraus schnell erledigt.
Korrespondenz aktuell 07/2001
PC-Adreßzz! 5.3 - Manchmal trifft man Schätzchen
Das Adressenprogramm von Harry Stahl aus Bonn (www.hastasoft.de) ist ein solches
Schätzchen. Es ist Preiswert (Einzelplatz 50,-- DM), absolut einfach zu bedienen,
zuverlässig wie eine Qualitätsuhr und hat Schnittstellen zu Outlook und Word.
Gerade die Programmanbindung an Microsoft Office macht das Programm besonders
attraktiv. Ob Einzelbrief, Fax, Mail oder Serienbrief, alles geht höchst transparent und
schnell.
Für Sie als Privatperson und für kleine bis mittlere Unternehmen ist diese
Adressenprogramm absolut empfehlenswert. In der Redaktion wurde das Programm viele Monate
getestet - und wird nach wie vor eingesetzt. Keiner möchte es mehr missen.
Office Journal 4/2000, Seite 27 (Programm auf Heft-CD)
-----------------------------------------------------------------------
PC-Adreßzz! 4.53
Auf der Suche nach einer soliden und bezahlbaren Adressenverwaltung sollte man
PC-Adreßzz! mit auf der Rechnung haben. Mit 40 Mark ist das Programm recht preiswert und
wartet dennoch im Vergleich mit anderen Low-Cost-Adressenprogrammen mit nützlichen
Zusatzfunktionen auf. Die Datenbasis des Programmes ist ansehnlich. Sie bietet neben
Standards wie Name, Firma, Adresse oder Anrede auch Raum für freie Informationen, acht
freie Felder sowie Kommunikationsdaten von Telefon über Handy bis E-Mail und
Internetadresse. Hilfreich bei der Dateneingabe sind die bei einigen Feldern angebotenen
Feldlisten, über die Werte für diese Felder übernommen werden können.
Zusätzlich bietet PC-Adreßzz! die Möglichkeit, einer Adresse Bilder und
Dokumente zuzuordnen. Während die Dokumente per Doppelklick in einer externen Anwendung
geöffnet werden, zeigt PC-Adreßzz! Bilder (JPEG und BMP) in einem internen
Vorschaufenster an. Um den Durchblick in größeren Adressenbeständen zu gewährleisten,
verfügt die Software über eine Kategorisierungs-Funktion, die Adressen einem oder
mehreren Stichwörtern zuordnet. Diese Stichwörter lassen sich auch als Filter einsetzen.
Zudem erlaubt die kombinierte Listen- und Maskenansicht ein schnelles Navigieren im
Datenbestand.
Auch bei der Kommunikation mit der Außenwelt hat das Programm einiges zu bieten:
Wählen von Telefonnummern, Herstellen einer Internetverbindung, Senden von e-Mails, oder
das Verfassen von Einzel- und Serienbriefen im Zusammenspiel mit Word (95/98 oder 2000).
Für die Anbindung an Word verwendet PC-Adreßzz! Dokumentvorlagen. Alternativ zum Weg
über Dokumentvorlagen lassen sich auch Einzeladressen an Word übergeben.
Eine Reihe weiterer Extras wie die Übernahme von Einzeladressen aus Telefon-CSs,
verschiedene Druckfunktionen (Listen, Etiketten) oder Geburtstagslisten komplettieren das
Adressprogramm und machen es zu einem Geheimtip für den privaten Einsatz.
Zum Seitenanfang
c't (12/2000, auf CD)
-------------------------------
Die Shareware Kollektion
PC-Adreßzz! ist eine höchst einfach zu bedienende Adreßverwaltung.
Adressen kann man einer oder mehreren Kategorien zuteilen und zusätzlich zu den
vordefinierten Standardfeldern acht benutzereigene verwenden. Zusätzliche Funktionen
erinnern an anstehende Geburtstage oder gestatten die Übernahme von Adressen aus
Telefon-CD-ROMs (unter anderem KlickTel und D-Info). Ausgewählte Adressen überträgt das
Programm nach Word oder Winfax, um sie in Briefen zu verwenden.
Zum Seitenanfang
c't (12/99, auf CD)
-------------------------------
Die Shareware Kollektion
PC-Adreßzz! ist eine höchst einfach zu bedienende Adreßverwaltung.
Adressen kann man einer oder mehreren Kategorien zuteilen und zusätzlich zu den
vordefinierten Standardfeldern acht benutzereigene verwenden. Zusätzliche Funktionen
erinnern an anstehende Geburtstage oder gestatten die Übernahme von Adressen aus
Telefon-CD-ROMs (unter anderem KlickTel und D-Info). Ausgewählte Adressen lassen sich zur
Weiterverarbeitung nach Word oder Winfax übertragen.
Zum Seitenanfang
PC-WELT (12/99, auf CD)
---------------------------------
Die besten Free- und Shareware-Programme: TOP 100
PC-Adreßzz! 4.0 ist eine schnelle Adreßverwaltung, die laut Hersteller
rund 20.000 Datensätze speichert. Je länger die Namenseinträge sind, die Sie in das
Listenfeld zur Auswahl der Adressen eingeben, desto weniger Datensätze bringen Sie unter [Eigene
Anm. des Herstellers: Die Anzahl der Datensätze ist nicht beschränkt, sondern hängt nur
vom verfügbaren Arbeitsspeicher ab. Bei schnellem Rechner und ausreichend
Arbeitsspreicher kann bei Bedarf auch 50.000 Datensätze eingeben, die 20.000 rührten von
einer Zeit her, als eher ein 233 MHz Rechner und 32-64 MB Arbeitsspreicher der Standard
waren; die Länge der Namenseinträge ist für das Listenfeld unerheblich, da das
Listenfeld selber gar keine Daten speichert, sondern Sie nur anzeigt]. Ein Vorteil
von PC-Adreßzz! ist, daß die Software keine lange Einarbeitungszeit erfordert - sie
läßt sich überwiegend intuitiv bedienen. PC-Adreßzz! kennt alle Grundfunktionen einer
Adressenverwaltung. So speichert sie beispielsweise zu jeder Adresse Kategorien wie
"Privat" oder "Geschäftlich". Wenn sie im Hauptfenster eine Kategorie
auswählen, filtert die Shareware alle Adressen heraus, die in dieser Kategorie fallen.
Außerdem können Sie über das Eingabe-Feld "Suchen" nach Einträgen im
Namensfeld fahnden. Die Software sucht aber auch über alle Felder, beispielsweise nach
Städtenamen.
Zum Seitenanfang
PC-WELT (6/99, auf CD)
-------------------------------
DieTOP Ten des Monats: Neuvorstellungen
PC-Adreßzz! 4.0 ist eine schnelle und leistungsfähige Adreßverwaltung.
Zum Seitenanfang
PC-Praxis (4/99,
auf CD)
-------------------------------
Die 100 besten deutschen Shareware-Programme
PC-Adreßzz! 3.1
Hochwertige Adreßverwaltung, bei der man stets alle Datensätze auf
einmal im Blick behält.
Zum Seitenanfang
Computer fürs Geschäft (3/99, auf CD)
-------------------------------
Praxis: Top-Shareware-Programme (Business)
PC-Adreßzz! 4.0
PC-Adreßzz! ist schnell, kompakt und bietet viele interessante
Zusatzfunktionen rund ums Thema Adressen.
PC-Adreßzz! verwaltet Adressen in beliebig vielen Datenbanken, die sich alternativ
laden lassen [Anm. des Autors: Dies wird aber seitens des Programms erst ab Version 4.5
gehen; vorher ist sowas nur mit Tricks möglich]. Nach dem Öffnen einer Datei blendet das
Programm links die Namen der bereits erfaßten Personen in einer alphabetisch sortierten
Liste ein. Rechts wird passend zu der gerade markierten Person das dreigeteilte Datenblatt
eingeblendet, das mit allen benötigten Informationen aufwartet. Dank dieser Zeiteilung
lassen sich Adressen besonders schnell wiederfinden.
Die Adressenverwaltung arbeitet mit vielen anderen Programmen zusammen. Dank
beiliegender DOT-Dateien für Winword ist es möglich, aus PC-Adreßzz! heraus Adressen in
die Textverarbeitung zu übernehmen oder Serienbriefe zu generieren. Zusätzlich leitet
das Programm e-Mail-Adressen an den E-Mail-Client, Homepage-URLs an den Web-Browser und
Telefonnummern an einen internen Dialer weiter. Wer möchte, der kann auch
E-Mail-Verzeichnisse generieren oder sich beim Windows-Start an Geburtstage erinnern
lassen. Die Testversion arbeitet 30 Tage lang ohne Einschränkungen.
Zum Seitenanfang
Stern Online (Shareware-Rubrik von Stern Online)
---------------
Als Adreßverwaltung richtet sich PC-Adreßzz! in erster Linie an Privatanwender, aber
auch an kleine Firmen, die alle Anschriften ihrer Kunden in einer komfortablen Datenbank
verwalten möchten. Die Beschränkung auf diesen noch nicht ganz so anspruchsvollen
Kundenstamm fällt dem Programmierer leicht: Er hat für sein Programm extra ein schlankes
Datenbankformat verwendet. So wird die Software nicht unnötig aufgebläht und bleibt auch
auf einem nicht ganz so schnellen Rechner fix genug. Bis zu 20.000 Adreßdatensätze
"packt" das Programm mit dem ungewöhnlich geschriebenen Namen aber dennoch
locker.
Im Programmfenster ist auf der linken Seite eine alphabetisch geführte Liste aller
erfaßten Datensätze einzusehen. Per Mausklick auf einen Eintrag in dieser Liste wird der
komplette Datensatz in die rechte Hälfte des Programmfensters geladen. Hier kann man den
Namen, die Adresse, eine Anrede, eine Notiz oder die Telefonnummer, die Faxnummer und die
E-Mail-Adresse einsehen. Per Mausklick wechselt man auch gleich noch in eine zweite Ebene,
die weitere Telekommunikationsnummern und eine Homepage-Adresse entgegennimmt - und acht
Felder völlig frei läßt, die sich beliebig mit Informationen füllen lassen. Etwa mit
der Bankverbindung eines Geschäftspartners. Oder mit dem Geburtstag einer Person, damit
der nicht mehr so schnell in Vergessenheit gerät.
PC-Adreßzz! importiert bereits vorhandene Adreßbestände aus vielen Dateiformaten, kann
aber auch die eigenen Anschriften per Menübefehl exportieren. Eine direkte Verknüpfung
besteht zur Textverarbeitung Winword - entsprechende *.dot-Dateien liegen dem Programm
bereits bei. Wer möchte, der ändert nun noch die Feldbezeichnungen in der Datenbank,
startet einen internen Dialer, stellt einen E-Mail-Verteiler zusammen oder legt eine
Importdatei für ein Winfax-Telefonbuch an. Während der Testphase ist die Shareware nicht
eingeschränkt.
Wertung: 4 von 5 möglichen "Sternen"
Zum Seitenanfang
PC-Professionell 12/98, S. 114
---------------------------------------
Die besten 150 Shareware-Programme
PC-Adreßzz! 3.0
Die Adreßverwaltung erfaßt alle wesentlichen Informationen zu einer Person. Acht leere
Textzeilen nehmen bei Bedarf zusätzliche Daten wie etwa die Bankverbindung auf. Einzelne
Adressen stellt PC-Adreßzz! in die Zwischenablage oder fügt sie direkt in ein offenes
Winword-Dokument ein. Ein integrierter Dialer zum Wählen von Telefonnummern per Modem und
eine Importfunktion für Datensätze von einer Telefon-Auskunft-CD sind weitere
integrierte Features.
PC-Adreßzz! 3.0
Die Adreßverwaltung erfaßt alle wesentlichen Informationen zu einer Person. Acht leere
Textzeilen nehmen bei Bedarf zusätzliche Daten wie etwa die Bankverbindung auf. Einzelne
Adressen stellt PC-Adreßzz! in die Zwischenablage oder fügt sie direkt in ein offenes
Winword-Dokument ein. Ein integrierter Dialer zum Wählen von Telefonnummern per Modem und
eine Importfunktion für Datensätze von einer Telefon-Auskunft-CD sind weitere
integrierte Features.
Zum Seitenanfang
CHIP 2/98, auf CD
-----------------------
PC-Adreßzz! 2.5a
Adressenverwaltungsprogramm, das auf den Privatanwender zugeschnitten ist. Dabei lassen
sich die Adressen in Kategorien verwalten. Die Bedienung ist einfach und wird durch eine
ausführliche Online-Hilfe unterstützt. Wenn man unter "Optionen" die
verwendete Winword-Version angibt, kann man eine mitgelieferte Briefvorlage ins
Vorlagenverzeichnis von Windows 95 kopieren. In diesen Briefkopf lassen sich die Adressen
dann problemlos einfügen. Doch die allgemeinen Import- und Exportfunktionen sind stark
eingeschränkt und scheitern oft an formalen Voraussetzungen. Ferner ist es möglich,
direkt aus dem Programm über ein Modem eine Telefonnummer anzuwählen.
Zum Seitenanfang
Computer Bild 13/98, Seite 66
--------------------------------------
Sie haben eine so umfangreiche Adressensammlung, daß Ihr
Notizbuch aus allen Nähten platzt? Dann speichern Sie die Daten doch im Computer.
"PC-Adreßzz! 3.0a" ist ein geeignetes Programm dafür. Mit einem
Fassungsvermögen von 20.000 Einträgen reicht es auch für den gehobenen Bedarf.
--------------------------------------
Sie haben eine so umfangreiche Adressensammlung, daß Ihr
Notizbuch aus allen Nähten platzt? Dann speichern Sie die Daten doch im Computer.
"PC-Adreßzz! 3.0a" ist ein geeignetes Programm dafür. Mit einem
Fassungsvermögen von 20.000 Einträgen reicht es auch für den gehobenen Bedarf.
Eine Stärke des Programms liegt in der
übersichtlichen Ansicht von Listen und Masken zur Eingabe neuer Daten. In der Liste
wählen Sie einen Namen aus, in der gegenüberliegenden Maske erscheinen die zugehörigen
Daten, die Sie dann bearbeiten können. PC-Adreßzz! bietet Raum für alle notwendigen
Adreß- und Telefondaten. Dazu gehört auch die Anschrift für elektronische Post. Der
Clou: Diese Adressen lassen sich direkt an Ihr E-Mail Programm weiterleiten.
Eine weitere Stärke des Programms: die
einfach zu bedienende Suchfunktion. Sie können Adressen nach Kriterien abfragen, zum
Beispiel nach allen Bekannten, die in München wohnen. Beim Drucken zeigt das Programm
allerdings deutliche Schwächen. Denn die Listen lassen sich nicht nach Wunsch umgestalten
[Anm. Harry Stahl: Ab Version 4.0 möglich]. Lobenswert ist dagegen ein pfiffiger kleiner
"Adressenjongleur" zum Austausch von Daten mit anderen Programmen.
Note: GUT
Zum Seitenanfang
Shareware-Light 4/97, Seite 37 (Top 30)
---------------------------------------------------
PC-Adreßzz! 2.5
Adressen im Glaskasten
Das Programm mit dem scharfen Zischlaut im Namen verwaltet
Adressen in rauhen Mengen. "PC-Adreßzz!" ist dabei ganz auf die Bedürfnisse
von Privatanwendern ausgerichtet und überrascht mit vielen nützlichen Extras. Profis
wünschen sich eine Adreßverwaltung, die neben den Kerndaten der zu erfassenden Personen
auch noch Termine, mehrere Dutzend Telefon und Handynummern sowie alle möglichen
Bankverbindungen speichert.
Privatanwender, die eigentlich nur die Adressen ihrer Freunde
katalogisieren möchten, fühlen sich von den umfangreichen Eingabemasken der
Profiprogramme oft überrumpelt - sie lieben es eben überschaubar, aber trotzdem
komfortabel.
"PC-Adreßzz!" ist ein Programm für den
verwöhnten Heimanwender. Es lädt eine sehr übersichtlich strukturierte Eingabemaske,
die für jeden Datensatz eine Anrede, einen Namen, eine Adresse, einen Geburtstag, zwei
Anmerkungen, zwei Telefonnummem, eine Faxverbindung und eine E-Mail-Adresse entgegennimmt.
Auch eine kleine Notiz darf gespeichert werden. Wer möchte, kann einer Adresse auch eine
Kategorie zuweisen, um im Datenbestand zum Beispiel die Kegelfreunde von den Verwandten zu
trennen.
Sobald eine neue Adresse gespeichert ist, zeigt das Programm
allein den Namen in einer Liste auf der linken Seite des Programmfensters an. Diese Liste
sortiert den gesamten Adreßbestand in alphabetischer Reihenfolge. Wird hier ein Eintrag
markiert, so führt "PC-Adreßzz!" prompt alle dazugehöngen Einträge in der
rechten Hälfte des Programmfensters auf.
Das Programm sucht, selektiert und markiert Datensätze, um
sie auf Etiketten zu drucken, zu einer Steuerdatei für Winword zusammenzufassen oder in
ein anderes Datenbankformat hinein zu exportieren. Per Knopfdruck lassen sich auch
einzelne Adressen in Winword 2.0 bis 8.0 übernehmen, wenn man zuvor zwei DOT-Dateien in
das Textprogramm eingebunden hat. Wer möchte, der kann außerdem alle Adressen mit
Faxnummem so auswerten, das sie von der Fax-Software "WinFax Pro" auszulesen
sind. Ein Import der Adressen kann übrigens direkt aus der Telefon-CD "D-Info
2.0" erfolgen. Ein integrierter Dialler zum Anwählen von Telefonnummern über das
Modem rundet die sehr gelungene Adreßverwaltung (90 Tage frei zum Test) ab.
Tip: 5 Sterne (= Höchstwertung)
Zum Seitenanfang
PC-Praxis 8/96, Seite 57
-------------------------------
PC-Adreßzz! 1.5
Preiswerte Adreßverwaltung für den Homebereich
Viele Programme bieten einen unglaublichen Leistungsumfang
und lassen sich den auch bezahlen. Meist könnte man sich aber 50 Prozent der Leistungen
sparen - und auch 50 Prozent des Geldes. Die Windows-Adreßverwaltung PC-Adreßzz! zeigt,
daß es auch anders geht. Die Zielgruppe dieses preisgünstigen Programms sind die
Heimanwender, die einfach nur ihre Adressen im Griff behalten wollen. Mit diesem Programm
geht das schnell und kostet auch nicht die Welt. Nette Features sind hier die Übernahme
von Adressen von den D-Info- und Teleinfo-CDs sowie eine praktische Exportfunktion zu
WinWord.
Gesamtnote: Sehr gut
Zum Seitenanfang
HighScreen-Highlights
3/96, Seite 86
----------------------------------------------
Feld-Herr (PC-Adreßzz! 1.0)
Im direkten Wettbewerb mit den Großen der Softwarebranche
sind funktionale, aber schnörkellose Lösungen für den Privatbereich eine der Stärken
des Sharewaremarkts. Abseits des Funktionsoverkills verzichten viele Programme auf
unnötigen Ballast und beschränken sich auf die Funktionen, die Sie als Privatanwender
wirklich benötigen. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Adressenverwaltung PC-Adreßzz.
Das deutsche Windows-Programm überzeugt primär mit einer
einfachen und vor allem übersichtlichen Oberflächenkonzeption. Auf die einzelnen
Adressen greifen Sie bequem über eine Namensliste zu. Die kompletten Daten eines
gewählten Namens werden Ihnen dann rechts neben der Liste angezeigt. So haben Sie auf
einen Blick alle benötigten Informationen zur Hand. Über eine kleine Symbolleiste
aktivieren Sie alle weitergehenden Funktionen. Die Datenstruktur ist zwar extrem
spartanisch ausgefallen, dürfte für Ihre privaten Zwecke allerdings mehr als ausreichen.
Denn was benötigen Sie bei der Adressenverwaltung von Bekannten, Freunden oder
Arbeitskollegen mehr als Felder für Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum, Anrede, Anschrift
und Telefonverbindung? Für alle weiterführenden Daten hält PC-Adreßzz neben zwei
freien Feldern auch noch ein 32 KByte großes Memo-Feld bereit. Zusätzlich können Sie
Ihre Daten über ein individuelles Kennzeichen kategorisieren. Der Zugriff auf Ihre
Adreßdaten erfolgt wie eingangs erwähnt über den Namen und kann auf Wunsch auf
Datensätze einer gewählten Kategorie beschränkt werden. Relativ problemlos erweist sich
die Übergabe eines Datensatzes an WinWord. Die notwendige Formatvorlage wird gleich
mitgeliefert. Arbeiten Sie mit einer anderen Textverarbeitung, steht Ihnen neben dem
Export von Steuerdateien für Serienbriefe auch noch der Weg über die Zwischenablage
offen. Abgerundet wird PC-Adreßzz mit verschiedenen Adreßlisten. PC-Adreßzz überzeugt
als stromlinienförmiger Zettelkasten für Ihren privaten Adressenbestand.
Dieser Umstand wird aber nicht nur inhaltlich
berücksichtigt, sondern auch bei der Preisgestaltung. Ganze 20 Mark kostet Sie eine
Vollversion - allemal ein Entscheidungskriterium.
Zum Seitenanfang
|